Vielleicht haben Sie bereits ein Multimedia-Gerät mit Android TV oder, noch besser, ein Fernseher mit Android TV, aber wenn Sie starke Emotionen mögen, möchten Sie eine gute Zeit abgelenkt haben und Sie haben eine Raspberry Pi 3 or Pi 4 Zu Hause wird Ihnen dieser Leitfaden gefallen. Heute lernen Sie, wie Sie mit dem berühmten Entwicklungsboard Ihr eigenes Multimedia-Gerät mit Android TV mounten.
Details zu berücksichtigen
Der gesamte Vorgang erfordert einige Installationen und die Ausführung eines anderen Befehls über das Android-Terminal, sodass Sie sich besser mit Geduld ausrüsten und die Schritte problemlos ausführen können. Wenn alles wie geplant verläuft, erhalten Sie ein kleines Gerät, mit dem Sie jeden Fernseher in einen sehr vollständigen verwandeln können Smart TV.
Die vom Raspberry Pi angebotene Leistung entspricht möglicherweise nicht den Erwartungen. Wir empfehlen daher, dies mit einem RaspBerry Pi 4 mit 4 GB zu tun RAM, da die Verwaltung der Dienste viel flüssiger sein wird als bei anderen Versionen des Entwicklungsboards.
Was ich brauche?
- Ein Rasberry Pi 3 oder Raspberry Pi 4
- Eine microSD-Karte mit mindestens 16 GB
- Ein Pendrive
- Ein LineageOS-Bild für Raspberry Pi 3 or Pi4 abhängig von Ihrem Modell
- Das OpenGApps Paket
- Das Radierer App
- LineageOS installieren
Das erste, was wir tun müssen, ist Android auf dem RaspBerry Pi zu installieren, und dafür werden wir darauf basieren LineageOS, Ein Betriebssystem, das auf dem von Google basiert und das den Raspberry Pi perfekt für die sofortige Arbeit konfiguriert. Das Problem ist, dass dies nicht ausreicht, um die Funktionen von Android TV zu erfüllen. Daher müssen wir zusätzliche Pakete installieren, damit alles perfekt ist.
Installieren von LineageOS auf Raspberry Pi
Wir beginnen mit der Installation von LineageOS auf unserer Micro-SD-Karte. Folgendes müssen Sie tun:
- Laden Sie die LineageOS Version, die Ihrer Version von Raspberry Pi entspricht, und entpacken Sie die Zip-Datei, um das IMG-Bild zu erhalten. Wenn Sie einen Raspberry Pi 3 verwenden möchten, laden Sie die Version basierend auf herunter Android 8.1 (LineageOS 15.1) . Wenn Sie stattdessen einen Raspberry Pi 4 haben, laden Sie den herunter Android 9 Version (LineageOS 16) .
- Nehmen Sie dieses Bild mit Hilfe von auf Ihre microSD-Karte auf Radierer. Sie müssen nur den Bildspeicherort und das Ziellaufwerk auswählen, auf dem die Daten aufgezeichnet werden sollen. Denken Sie daran, dass dieses Ziellaufwerk (Ihre microSD-Karte) vollständig gelöscht wird.
Sie haben LineageOS bereits auf der microSD-Karte installiert. Geben Sie es nun in Ihren Raspberry Pi ein und starten Sie das System. Der Startvorgang dauert einige Minuten. Sobald wir auf dem Startbildschirm sind, schließen wir die Konfiguration ab, indem wir die Zeitzone, die Sprache und andere Aspekte auswählen.
So installieren Sie GApps
Wir haben bereits einen Raspberry Pi mit Android-Funktionen, müssen ihn jedoch noch in ein vollständiges Android-TV-Gerät verwandeln, und dafür müssen wir Installieren Sie Open GApps . Dieses Anwendungspaket verwandelt die Installation in eine voll funktionsfähige Android-Version, sodass wir sie installieren müssen, um unser Ziel zu erreichen.
Natürlich müssen wir einige Faktoren berücksichtigen, und das heißt, dass der Raspberry Pi 3 aufgrund seiner Leistung Probleme haben könnte, wenn wir das Android TV-Paket vollständig installieren. Um eine Fehlfunktion zu vermeiden, wählen wir die pico Paket , und wenn beantragen müssen Wenn Sie einen Raspberry Pi 4 haben, können Sie den auswählen tvstock Paket . Der Installationsvorgang ist ähnlich, sodass in den folgenden Punkten keine Probleme auftreten:
- Laden Sie das Paket herunter, das am besten zu Ihrem Raspberry Pi passt, immer in der ARM-Version:
- Herunterladen Öffnen Sie GApps Pico für Version 8.1 auf Raspberry Pi 3
- Herunterladen Öffnen Sie GApps Pico für Version 8.1 auf Raspberry Pi 3
-
- Herunterladen Öffnen Sie GApss tvstock für Version 9.0 auf RaspBerry Pi 4
- Speichern Sie den Zip auf einem USB-Speicher.
- Mehr erfahren Entwicklermodus in LineageOS. Drücken Sie dazu siebenmal die Option Build-Nummer unter Einstellungen> Tablet-Informationen.
- Wenn der Entwicklermodus entsperrt ist, müssen Sie den Root-Administratorzugriff (Apps und ADB) unter Einstellungen> Entwickleroptionen aktivieren.
- Aktivieren Sie auch das lokale Terminal in der Option, die Sie unten finden.
- Schließen Sie den USB-Speicher an, auf dem Sie die ZIP-Datei gespeichert haben.
- Öffnen Sie das Terminal und geben Sie die folgenden Befehle ein:
# es ist
# rpi3-recoverty.sh >>>>>> (wenn Sie es von einem Raspberry Pi 3 tun)
# rpi4-recovery.sh >>>>>> (wenn Sie es von einem Raspberry Pi 4 tun)
- Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, geben Sie ein rebooten um das System neu zu starten.
- Der Raspberry Pi startet jetzt im Wiederherstellungsmodus. In diesem Menü müssen wir die Installationsoption auswählen und das ZIP-Paket auswählen, das wir auf dem USB-Speicher gespeichert haben.
- Dann müssen wir die Werkseinstellungen mit dem wiederherstellen Wischen Option, die Sie im Hauptmenü finden.
- Und schließlich werden wir den Raspberry Pi im Betriebssystemmodus neu starten, um zu vermeiden, dass Sie erneut in den Wiederherstellungsmodus wechseln. Dazu müssen wir zuerst die Systempartition in aktivieren Mount> System .
- Dann greifen Sie auf die Erweitert> Terminal Menü, und führen Sie den folgenden Befehl aus:
# rpi3-recovery.sh booten (wenn Sie es von einem Raspberry Pi 3 tun)
# rpi4-recovery.sh booten (wenn Sie es von einem Raspberry Pi 4 tun)
Das System wird neu gestartet und die Android-Version funktioniert bereits einwandfrei. Denken Sie daran, dass Sie bei der Installation des Pico-Pakets für Raspberry Pi einen Launcher installieren müssen, um eine ähnliche Ästhetik wie bei Android TV zu erzielen.