So erweitern Sie die LAN-Ports des Routers und verfügen über mehr Ethernet-Ports

Wir verbinden uns in der Regel über ein Netzwerkkabel oder mit unserem Router W-Lan. Der Nachteil ist, dass unsere Router nur über begrenzte Ethernet-Ports verfügen und normalerweise vier. Neben dem typischen PC können oder müssen andere Computer, die über ein Netzwerkkabel angeschlossen werden können oder müssen, Laptops, SPSen und sogar der NAS-Server oder -Drucker sein. Dies kann zu einer Zeit führen, in der wir nicht genügend Ethernet-Ports für unsere Computer haben. Wir müssen also nach Alternativen suchen, um die LAN-Ports eines Routers zu erweitern, und hier ist der Switch die beste Option, obwohl er nicht die einzige ist.

Das Problem beginnt normalerweise, wenn wir ein neues Gerät kaufen und feststellen, dass alle RJ45-Ports unseres Routers belegt sind. Wir müssen also eine Lösung finden, um die LAN-Ports zu erweitern, aber zuerst werden wir definieren, was sie sind.

Erweitern Sie die LAN-Ports des Routers

Was ist ein LAN-Port?

Das LAN-Anschluss Ist auch bekannt als Ein lokaler Netzwerkanschluss mit einem RJ45-Anschluss . Das Akronym LAN stammt aus der Region Netzwerk, was übersetzt "lokales Netzwerk" bedeutet. Hierbei handelt es sich im Wesentlichen um Ports, die die Kommunikation zwischen zwei oder mehr PCs im lokalen Heimnetzwerk ermöglichen und über den Router über eine Internetverbindung verfügen. Wir müssen uns daran erinnern, dass Router normalerweise zwei Schnittstellen haben, Internet-WAN und lokales Netzwerk-LAN. Das LAN ist in das kabelgebundene LAN und das WLAN unterteilt, das mit dem LAN identisch ist, jedoch über WLAN verfügt.

Dies ist die Rückseite eines Routers:

Trasera del Router ASUS RT-AX82U en detalle

In gelb sehen Sie ein Beispiel mit den 4 LAN-Ports. In diesem Sinne ist anzumerken, dass sie sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt haben und zunehmend eine höhere Geschwindigkeit unterstützen. Die Portgeschwindigkeit wird durch BASE-T-Standards geregelt. Daher lauten unsere aktuellen Heimrouter:

  • 10 BASE-T, bei dem Daten mit 10 Megabit pro Sekunde übertragen werden. Obwohl es kompatibel ist, wird es derzeit nicht mehr verwendet.
  • 100 BASE-TX, das Daten mit einer Geschwindigkeit von 100 Mbit / s überträgt. Es ist dasjenige, das hauptsächlich in ADSL-Routern vorhanden ist.
  • 1000 BASE-T, das Daten mit 1 Gigabit pro Sekunde überträgt. In diesem Fall ist es das, was wir in den meisten aktuellen Glasfaser-Routern haben.

Glasfaserverbindungen erreichen jedoch bereits 1 Gbit / s noch mehr. Aus diesem Grund sind bereits Router mit einer Geschwindigkeit von mehr als 2 erschienen.5G, 5G und sogar 10Gbps in ihrem Ethernet-LAN-Teil. An diesen LAN-Anschlüssen werden unsere PCs, Laptops, Drucker, NAS-Server, SPS und andere kabelgebundene Geräte angeschlossen.

Die Beziehung des RJ45-Ports zum Ethernet-Netzwerkkabel

Wenn wir das volle Potenzial unserer Internetverbindung nutzen möchten, muss unser LAN-Port eine bestimmte Geschwindigkeit unterstützen, wie im vorherigen Abschnitt erläutert. Um eine Verbindung zu diesem Computer herzustellen und die Kommunikation herzustellen, benötigen wir ein Ethernet-Netzwerkkabel. Netzwerkkabel sind jedoch nicht alle gleich. Dies bedeutet, dass wir möglicherweise die gesamte Bandbreite unserer Verbindung verschwenden, wenn wir nicht die richtige auswählen. Daher werden Netzwerkkabel anhand ihrer Geschwindigkeit in Kategorien eingeteilt. Dies sind diejenigen, die heute am häufigsten verwendet werden:

Tabla Kategorie des Kabels des roten Ethernet

Zum Beispiel würden die Gigabit-Ethernet-Ports der meisten heutigen Router ein Netzwerkkabel der Kategorie Cat 100 oder Cat 6E erfordern, um eine Verbindung von mehr als 5 MB nutzen zu können. Angesichts des geringen Preisunterschieds zwischen beiden wäre ein Cat 6-Netzwerkkabel derzeit interessanter.

Was können wir verwenden, um LAN-Ports zu erweitern

Im Moment sehen wir, dass wir nicht genügend RJ45-Ports zur Verfügung haben. Es ist Zeit, nach Lösungen zu suchen. In diesem Sinne stehen uns die folgenden Optionen zur Verfügung, wenn wir die LAN-Ports erweitern möchten:

  1. Schalter.
  2. Nabe.
  3. Ethernet-Splitter.
  4. Ein alter Router, den wir nicht verwenden.

Als nächstes werden wir über jeden von ihnen sprechen und erklären, welche Vorteile sie uns bringen können. Ohne Zweifel wäre von denen, die ich den Schalter genannt habe, der am meisten empfohlene, deshalb ist es derjenige, den wir weiter diskutieren werden.

Switches

Der Switch ist die einfachste und kostengünstigste Option, die wir wählen können, wenn wir die LAN-Ports unseres Routers erweitern möchten. Die Konfiguration ist sehr einfach. Wir müssen lediglich unseren Router über ein Netzwerkkabel mit dem Switch verbinden. Dann können wir den Rest der verfügbaren Ethernet-Ports verwenden, um die neuen Geräte anzuschließen, die wir zuvor nicht verwenden konnten. Hier haben Sie das Foto eines Switches mit 8 Gigabit RJ-45-Ports mit einer Geschwindigkeit von 10/100/1000 Mbit / s, der ungefähr 25 € kostet.

Ein weiteres Merkmal der wechseln ist, dass es unterstützt Vollduplex-Kommunikation . Dies bedeutet, dass die daran angeschlossenen Geräte gleichzeitig Daten senden und empfangen können, was ein schnelleres Netzwerk bedeutet. Derzeit sind die LAN-Ports eines Switches normalerweise Gigabit-Ethernet, obwohl wir bereits erste Multigigabit-Switches mit Geschwindigkeiten von 2.5 G, 5 G und höher sehen.

Wenn wir einen guten Switch zur Erweiterung der LAN-Ports auswählen möchten, müssen wir einige sehr wichtige Aspekte berücksichtigen:

  • Das Anzahl der benötigten Ethernet-Ports . Im Inland kaufen wir in der Regel einen Switch mit 5 oder 8 Netzwerkports. In diesem Sinne wäre es ratsam, eine zu kaufen, die es uns nach Möglichkeit ermöglicht, nach der Verwendung mindestens eine oder zwei freie zu haben. Wir müssen also gut berechnen, was wir brauchen.
  • Das Geschwindigkeit der Ethernet-Ports . Hier müssen wir uns die maximale Geschwindigkeit ansehen, mit der sie synchronisieren können, sei es 1 Gbit / s, 2.5 Gbit / s, 5 Gbit / s oder 10 Gbit / s. Derzeit wird mindestens empfohlen, mindestens eine Geschwindigkeit von 1 Gbit / s zu unterstützen. Manchmal kann es auch interessant sein, SFP- oder SFP + -Anschlüsse für Glasfaser- oder DAC-Kabel zu haben.
  • Die 10G-Uplink-Ports : Es kann auch interessant sein, einen oder zwei 10-Gbit / s-Ports zu haben, um die Switches miteinander zu verbinden, und keinen Engpass zu haben. Dies ist optional, da es den Preis erhöht und nicht immer notwendig ist. Diese Ports können auch auf NAS-Servern verwendet werden, um Engpässe im kabelgebundenen Netzwerk zu vermeiden.
  • Wenn Sie eine kaufen nicht verwaltbarer Switch, es Es wird empfohlen, einen mit IGMP-Snooping zu kaufen, damit die IPTV-Dienste einwandfrei funktionieren.

Für einen Switch mit 5 Gigabit-Ethernet-Ports könnten wir den D-Link DGS-105 kaufen:

Und wenn wir einen Switch mit 8 Gigabit-Ethernet-Ports benötigen, ist der D-Link DGS-108:

Ethernet-Hub: eine längst vergangene Option

Das Ethernet-Hub wurde durch den Schalter ersetzt. Wir könnten einen Hub als eine große Kammer mit Netzwerkverkehr qualifizieren, in der Pakete ein- und ausgehen, um die Computer zu finden, mit denen sie eine Verbindung herstellen möchten.

Der Hub verwendet das, was als bekannt ist Halbduplex-Kommunikation . Aufgrund dieser Funktionsweise führt dies zu Datenaufbewahrung und Kollisionen, wodurch wertvolle Bandbreite beansprucht und das Netzwerk verlangsamt wird. In diesem Sinne ist die Situation kompliziert, wenn mehrere Geräte gleichzeitig verwendet werden. Wenn wir berücksichtigen, dass wir einen Switch für etwa 20 € bekommen können, lohnt es sich nicht, ihn zum Erweitern der LAN-Ports zu verwenden, es sei denn, wir haben bereits einen.

Ethernet Splitter: der billigste und der am wenigsten mögliche

An Ethernet-Splitter ist ein kleines Gerät mit drei Ethernet-Ports, zwei auf der einen und einer auf der anderen Seite.

Zu beachten ist, dass ein Ethernet-Splitter die Anzahl der in einem Cat 5e-Ethernet-Kabel verwendeten Kabel verringert, den Datendurchsatz jedoch von 1000 Mbit / s auf 100 Mbit / s reduziert. Der Hauptvorteil besteht darin, dass Sie ein Netzwerkkabel für zwei Ethernet-Verbindungen verwenden können und diese kostengünstig sind. Wenn wir berücksichtigen, dass wir für etwas mehr Geld einen Switch haben, um die LAN-Ports zu erweitern, kompensiert er in den meisten Fällen seine Verwendung nicht.

Ein Beispiel für einen Ethernet-Splitter, den Sie kaufen können, ist Folgendes:

Alter Router zum Erweitern von LAN-Ports

Ein alter Router kann Sie in diesen Situationen aus Schwierigkeiten herausholen und ihn so konfigurieren, dass er als Switch verwendet wird.

Der Punkt ist, dass, wenn es sich um einen ADSL-Router handelt, das daran angeschlossene Gerät in einem Geschwindigkeitstest 100 MB nicht überschreiten darf. Wenn es sich jedoch um einen Glasfaser-Router handelt, den Sie noch zu Hause haben, beträgt die maximale Geschwindigkeit, die Sie erreichen können, 1 GB. Das einzige, was Sie in der Konfiguration des alten Routers tun müssen, ist:

  • Ändern Sie die LAN-IP des Routers in eine IP im Bereich des Hauptrouters
  • Deaktivieren Sie den DHCP-Server des alten Routers
  • Schließen Sie ein Kabel vom LAN-Port des Hauptrouters an den LAN-Port des alten Routers an.

Wie Sie in diesem Tutorial gesehen haben, haben wir vier Möglichkeiten für Sie gesehen, die LAN-Ports zu erweitern. Am empfehlenswertesten und billigsten ist es immer, einen Switch zu verwenden. Wenn Sie jedoch einen alten Router mit Gigabit-Ethernet-Ports in Ihrem Haus haben, kann dies auch der Fall sein Seien Sie sehr interessant, außerdem können Sie das WLAN dieses alten Routers jederzeit konfigurieren und haben mehr Abdeckung in Ihrem Zuhause.