Warum Ryanair kein WLAN an Bord anbietet

WLAN Ryanair

Im November 2022 führte die Europäische Kommission eine bahnbrechende Änderung der Fluglinienvorschriften ein: Passagiere müssen während des Flugs nicht mehr den Flugmodus aktivieren. Diese Umstellung ermöglicht es Reisenden, ihre Mobiltelefone wie gewohnt zu nutzen, auch mit einem 5G Netzwerkverbindung. Diese neue Regelung hat zwar Fragen zum Bordflug aufgeworfen W-LanViele Fluggesellschaften bieten ihren Passagieren kostenpflichtige WLAN-Dienste an. Aber was ist mit Ryanair, einer der größten Fluggesellschaften der Welt?

Ryanairs bemerkenswerte Position

Mit einer Flotte von über 400 Flugzeugen gehört Ryanair zu den zehn größten Fluggesellschaften weltweit. Diese Billigfluggesellschaft hat Flugreisen durch die Demokratisierung der Ticketpreise zugänglicher gemacht, als die Branche durch hohe Kosten gekennzeichnet war.

Trotz seiner herausragenden Stellung wurde Ryanair aus verschiedenen Gründen kritisiert, darunter Gebühren für zusätzliches Gepäck, begrenzter Kabinenraum und insbesondere das Fehlen von WLAN an Bord. Während Wettbewerber WiFi-Dienste gegen Gebühr eingeführt haben, muss Ryanair diesem Beispiel bis auf einige Experimente in der Vergangenheit noch folgen.

Kein WLAN auf Ryanair-Flügen

Das Warum: In einem Interview mit der Sunday Business Post aus dem Jahr 2019 gab Ryanair-CEO Michael O'Leary an, dass das Unternehmen zu diesem Zeitpunkt nicht über WLAN an Bord nachdachte. O'Learys Argumentation war, dass die durch das Angebot eines solchen Dienstes erzielten Einnahmen möglicherweise nicht die erheblichen Investitionen überwiegen, die erforderlich sind, um ihre umfangreiche Flotte mit der erforderlichen Technologie auszustatten.

O'Leary betonte, dass die durchschnittliche Flugdauer von Ryanair zu diesem Zeitpunkt etwa eine Stunde und fünfzehn Minuten betrug. Die meisten Passagiere zogen es vor, sich zu unterhalten, indem sie Inhalte streamten, die sie vor ihren Flügen heruntergeladen hatten, von Plattformen wie Netflix. Da sich das Unternehmen auf eine Neubewertung seiner Ticketpreisstrategie konzentrierte, schien die Einführung von WLAN keine klaren Vorteile zu bieten.

Als Reaktion auf Kundenbeschwerden in den sozialen Medien über das fehlende WLAN an Bord hat Ryanair seinen charakteristischen Kommunikationsstil beibehalten. Dies deutet darauf hin, dass WLAN an Bord derzeit nicht Teil der Pläne der Fluggesellschaft ist.

Fluggesellschaften mit WLAN an Bord

Während Ryanair beim WLAN an Bord eine konservative Haltung einnimmt, haben andere Fluggesellschaften diese Technologie mit unterschiedlichen Ansätzen integriert. Einige Fluggesellschaften wie Norwegian, Emirates Airlines und Air France bieten ihren Passagieren kostenloses WLAN an. Im Gegensatz dazu bieten Fluggesellschaften wie Lufthansa und TAP Portugal WLAN an Bord mit unterschiedlichen Zahlungsoptionen an, abhängig von den gewählten Diensten.

Wer Zweifel an der WLAN-Verfügbarkeit während des Fluges hat, sollte sich über offizielle Kanäle direkt an die Fluggesellschaft wenden, um aktuelle Informationen über die Möglichkeit des WLAN-Zugangs während des Fluges und die damit verbundenen Kosten zu erhalten.