Warum gibt es keine randlosen Bildschirme auf dem Markt?

Ich wünschte, es wäre machbar, aber leider nein. Trotz der anhaltenden Marketingkampagnen verschiedener Hersteller, die das Vorhandensein von „randlosen Bildschirmen“ oder „rahmenlosen“ Displays verkünden, bleibt die Wahrheit bestehen, dass wirklich randlose Bildschirme erst noch auf den Markt kommen müssen. Sogar im Bereich des Fernsehens, wo das Streben nach dieser Errungenschaft stärker ausgeprägt ist, ist die bisher bemerkenswerteste Errungenschaft eine Samsung 8K-OLED-Fernseher mit einem Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis von 99 %. Warum bleibt das so?

Bei allen Geräten, von PC-Monitoren und Fernsehern bis hin zu Laptops, Tablets und Smartphones, zeichnet sich jeder Bildschirm durch seine eigenen Ränder aus. Dies gilt allgemein und ohne Ausnahme. Hersteller bemühen sich seit Jahren darum, dieses gemeinsame Element zu minimieren, um das Bildschirm-zu-Körper-Verhältnis zu verbessern und den Benutzern ein noch intensiveres visuelles Erlebnis zu bieten.

randloser Bildschirm

Warum gibt es keine randlosen Displays?

Aus unserer Sicht bieten randlose Bildschirme die größten Vorteile bei PC-Monitoren. Dies ist besonders relevant, da viele von uns mehrere Monitore nebeneinander aufstellen, um ihren Arbeitsbereich zu erweitern. Bedauerlicherweise neigen die Hersteller auch in diesem Zusammenhang dazu, ihre Bemühungen auf Fernsehgeräte zu konzentrieren, da die höheren Gewinnspannen mit ihren relativ höheren Preisen einhergehen. Konzentrieren wir uns jedoch auf den Kern der Sache.

Monitor Hz ändern

Displayränder oder -rahmen dienen als Rahmen, der das Display selbst umgibt und den tatsächlich sichtbaren Bildschirmbereich vom äußeren Rand des Geräts abgrenzt. Die Breite dieser Kanten kann je nach Marke und Modell variieren. Einige Bildschirme verfügen über unglaublich dünne Kanten, die von den Herstellern als „rahmenlose Monitore“ vermarktet werden. Diese Kanten bestehen typischerweise aus Kunststoff und ergänzen die Materialien, die auf der Rückseite des Geräts verwendet werden, und bieten strukturelle Unterstützung, um den Bildschirm sicher an Ort und Stelle zu halten.

Während einige vielleicht annehmen, dass diese strukturelle Überlegung die Schaffung wirklich randloser Bildschirme behindert, sieht die Realität ganz anders aus. Bei vielen Monitoren fehlt die traditionelle äußere Rahmenstruktur, dennoch weist der Bildschirm selbst weiterhin Ränder auf, ähnlich den schwarzen Randbereichen in Bildern.

Bei bestimmten Geräten wie All-in-One-Computern, Laptops, Smartphones oder Tablets erfüllen die Kanten einen Zweck, indem sie wesentliche Komponenten wie Webcams, Lichtsensoren, Lautsprecher, Mikrofone und mehr aufnehmen. Doch warum haben Fernseher und Computermonitore immer noch sichtbare Ränder? Diese Frage bleibt der Kern der Angelegenheit.

Monitore

Die Realität weicht von der allgemeinen Wahrnehmung ab, da die Entwicklung randloser Bildschirme bereits vor einigen Jahren realisiert wurde (man denke nur an die faltbaren oder aufrollbaren OLED-Bildschirme, die in der Technologiewelt seit geraumer Zeit für Aufsehen sorgen). Die Hürde liegt jedoch in der Benutzerfreundlichkeit:

  • Wie hält man ein Smartphone bequem ohne Bildschirmränder?
  • Wo können Komponenten wie Lautsprecher, Frontkamera oder Lichtsensor nahtlos integriert werden?
  • Wo soll bei einem Fernseher der Fernbedienungssensor oder der Lichtsensor seinen Platz finden?

In bestimmten Fällen, wie zum Beispiel beim Fernbedienungssensor von Fernsehgeräten, ist Ihnen möglicherweise an der Unterseite eine leichte Ausbuchtung zur Integration aufgefallen. Ebenso haben wir Smartphone-Modelle mit integrierter Frontkamera gesehen, die beim Aufnehmen eines Fotos ausklappt. Natürlich führen solche Designentscheidungen zu einem dickeren Gerät, aber diese Sorge scheint vorerst weniger relevant zu sein.

Aufgrund dieser Überlegungen zur Benutzerfreundlichkeit glauben wir, dass bestimmte Hersteller zwar experimentieren und völlig randlose Bildschirme auf den Markt bringen, dies jedoch wahrscheinlich nicht zum vorherrschenden Trend wird. Dies liegt daran, dass im Großen und Ganzen die Nachteile, die sich aus diesen Designkompromissen ergeben, tendenziell die Vorteile überwiegen.