Wenn Sie über eine Änderung Ihres Internettarifs nachdenken, ist es wichtig zu beurteilen, ob dieser wirklich Ihren Anforderungen entspricht. Vielleicht wünschen Sie sich höhere Geschwindigkeiten, aber Ihre aktuelle Ausrüstung unterstützt möglicherweise keine höhere Stufe als Ihr aktueller Vertrag. Darüber hinaus ist es plausibel, dass Ihr bestehender Plan bereits Ihren Anforderungen entspricht, sodass jedes Upgrade eine unnötige finanzielle Belastung darstellt. Schauen wir uns daher die Faktoren an, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie sich für einen Wechsel Ihres Internettarifs oder Anbieters entscheiden.
Die gute Nachricht ist, dass eine große Auswahl an Optionen zur Verfügung steht, um den unterschiedlichen Vorlieben und Bedürfnissen der Benutzer gerecht zu werden. Diese Optionen umfassen alles von einfachen Geschwindigkeitspaketen bis hin zu deutlich schnelleren Paketen. Einige Pläne beinhalten sogar zusätzliche Vergünstigungen wie mobile Daten oder kostenlose Anrufe und bieten den Verbrauchern so eine umfassende Auswahl.
Wichtige Überlegungen vor der Beauftragung von Internetdiensten
Bei der Auswahl eines Internettarifs ist es wichtig, mehrere kritische Faktoren sorgfältig abzuwägen. Sehen Sie sich sowohl die Spezifikationen des Plans, einschließlich der Geschwindigkeit, als auch alle relevanten Details im Kleingedruckten genau an, da Sie möglicherweise einen verbindlichen Vertrag abschließen. Hier sind einige wichtige Aspekte, über die Sie nachdenken sollten:
Erforderliche Internetgeschwindigkeit
Bevor Sie sich für einen Glasfasertarif entscheiden, ist es wichtig, die Internetgeschwindigkeit zu ermitteln, die Ihren Anforderungen entspricht. Dabei spielt Ihr Nutzungsverhalten eine entscheidende Rolle. Wenn Ihre Online-Aktivitäten hauptsächlich soziale Netzwerke, E-Mails usw. umfassen WhatsAppund die Durchführung von Google-Suchen kann ein Tarif mit geringerer Geschwindigkeit ausreichen, wodurch Sie Kosten sparen können.
Berücksichtigen Sie den Umfang Ihrer Internetnutzung. Nutzen Sie es hauptsächlich für Aufgaben wie das Streamen von 4K-Inhalten, die Nutzung von Cloud-Diensten, das Herunterladen großer Dateien und das gleichzeitige Anschließen mehrerer Geräte? In solchen Fällen profitieren Sie von einem Tarif mit höherer Geschwindigkeit. Für gängige Aktivitäten wie Surfen im Internet, 4K-Streaming und Online-Gaming ist eine Verbindung mit 300 Mbit/s oder 600 Mbit/s eine gute Lösung. Bei datenintensiven Aufgaben wie täglichen P2P-Downloads großer Dateigrößen oder dem Herunterladen großer Spiele aus dem Internet kann die Entscheidung für einen 600-Mbit/s- oder sogar einen 1-Gbit/s-Plan Ihr Online-Erlebnis jedoch erheblich verbessern.
Auswahl der richtigen Ausrüstung für nahtlose Konnektivität
Es ist von entscheidender Bedeutung, festzustellen, ob Ihre vorhandene Hardware in der Lage ist, das Potenzial des Internettarifs, den Sie abonnieren möchten, voll auszuschöpfen. Wenn Sie sich beispielsweise für einen 100-Gbit/s-Plan anmelden möchten, wäre ein Computer mit einem Fast-Ethernet-Anschluss, der auf maximal 600 Mbit/s begrenzt ist, und einer auf 1 Mbit/s begrenzten WLAN-Verbindung nicht ausreichend. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass Ihre Geräte richtig angepasst sind, um die symmetrischen Gbit/s-Geschwindigkeiten zu erreichen, die Ihr Plan bietet.
Um eine Gigabit-Ethernet-Verbindung optimal nutzen zu können, benötigen Sie eine kompatible Netzwerkkarte und einen WLAN-Adapter, der diese Geschwindigkeiten liefern kann. Ohne diese Komponenten ist es sinnvoll, einen niedrigeren Tarif in Betracht zu ziehen, da Sie die Option mit höherer Geschwindigkeit nicht vollständig nutzen können.
Was WLAN betrifft, sind für das Erreichen einer echten Geschwindigkeit von 600 Mbit/s WLAN-Clients mit zwei Antennen und Kompatibilität mit dem Wi-Fi-6-Standard erforderlich. Andernfalls können Sie die Höchstgeschwindigkeit nicht erreichen. Wenn Sie echte 1000 Mbit/s erreichen möchten, benötigen Sie Kompatibilität mit einer Kanalbreite von 160 MHz in Ihrem WLAN-Client. Mit dieser Konfiguration lassen sich theoretisch Geschwindigkeiten von bis zu 2.4 Gbit/s erreichen, im besten Fall (mit zwei Antennen) erreichen Sie tatsächlich eine Geschwindigkeit von ca. 1,000 Mbit/s bzw. 1,200 Mbit/s.
Router-Bewertung
Der Router ist eine zentrale Komponente Ihrer Internetverbindung. Es lohnt sich, das von Ihrem gewählten Dienstanbieter bereitgestellte Gerät in Betracht zu ziehen, insbesondere in Bezug auf den Plan, den Sie abonnieren möchten. Vielleicht sind Sie an der Anschaffung eines neuen Routers interessiert, der mit Wi-Fi 6-Technologie und optimaler Abdeckung ausgestattet ist. Bedenken Sie, dass es zwischen verschiedenen Router-Modellen erhebliche Unterschiede geben kann. Daher ist es ratsam, das Angebot zu prüfen. Typischerweise neigen Anbieter dazu, denselben Router für Geschwindigkeiten von 300 Mbit/s bis 1 Gbit/s anzubieten, um Kosten zu sparen. Wenn Sie sich jedoch für höhere Geschwindigkeiten entscheiden, beispielsweise 10 Gbit/s von Anbietern wie Orange oder Digi, erhalten Sie im Vergleich zu den Standardangeboten einen wesentlich fortschrittlicheren Router.
Selbstverständlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit, einen eigenen Router zu kaufen oder einen bereits vorhandenen zu nutzen. Tatsächlich benötigen Sie möglicherweise einen robusteren Router als die, die Betreiber normalerweise anbieten, insbesondere wenn Sie Online-Spiele spielen oder mehrere Geräte gleichzeitig anschließen müssen, um frustrierende Unterbrechungen zu vermeiden. Unsere Empfehlung zum Austausch der Oberfräse des Betreibers orientiert sich an namhaften Herstellern wie z ASUS und AVM. Sie bieten erstklassige Modelle, die alle Ihre Netzwerkanforderungen erfüllen, sei es über kabelgebundene oder kabellose Verbindungen. Bei RedesZone plädieren wir konsequent für die Anschaffung eines eigenen Routers, um das beste Benutzererlebnis zu gewährleisten, insbesondere mit den robusten Quality of Service (QoS)-Funktionen, die in die Firmware dieser Router integriert sind.
Überlegungen zur Planauswahl
Heutzutage kommt es immer seltener vor, dass Glasfaseranbieter vertragliche Verpflichtungen eingehen, außer bei der Bündelung von Diensten wie Mobiltelefonen oder Tablets. In solchen Fällen kann die Laufzeit der Verpflichtung je nach gewähltem Produkt variieren und zwischen einem und mehreren Jahren liegen.
Wie Sie sehen, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, bevor Sie Änderungen an Ihrem Internettarif vornehmen. Wenn Sie diese verschiedenen Aspekte berücksichtigen, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, die Ihren Vorlieben entspricht und sicherstellt, dass Sie die Vorteile Ihrer Internetverbindung maximieren. Vergessen Sie außerdem nicht, dass die Optimierung Ihres Internet-Setups zu einer Verbesserung der Geschwindigkeit und Gesamtleistung führen kann.