Was ist ein Ethernet-Splitter und warum ist es besser, einen Switch zu kaufen?

Wir verbinden uns normalerweise über ein Ethernet-Kabel oder Wi-Fi mit unserem Router. Das Problem ist, dass Router nur über begrenzte Ethernet-Ports verfügen, normalerweise vier. Zwischen PCs, Laptops und SPS können wir alle diese Ports problemlos verwenden. Und was können wir tun, um das Problem zu beheben? In diesem Fall können wir einen Ethernet-Splitter, einen Switch oder einen Hub verwenden. Heute werden wir in diesem Artikel die Unterschiede erläutern, damit Sie auswählen können, welche jeweils am besten zu Ihnen passt.

Was ist ein Ethernet-Splitter?

Das Problem tritt normalerweise auf, wenn alle Ethernet-Ports belegt sind und wir einen neuen Computer über ein Netzwerkkabel anschließen müssen. Die erste Lösung, an die Sie denken würden, wäre, etwas zu kaufen, das es uns ermöglicht, auf irgendeine Weise mehr Ethernet-Ports zu haben. In diesem Sinne stehen uns folgende Optionen zur Verfügung, wenn wir mehr Ethernet-Ports zur Verfügung haben:

  • Ethernet-Splitter.
  • Schalter.
  • Nabe.

Jede dieser drei Lösungen hat etwas anderes beizutragen. Daher ist es vor dem Kauf eines dieser Geräte wichtig, anhand unserer Anforderungen zu ermitteln, welches davon am besten zu uns passt. In Kenntnis der Vor- und Nachteile können wir daher die Option auswählen, die unseren Anforderungen am besten entspricht. Jetzt werden wir die verschiedenen Geräte erklären, die wir verwenden können, damit wir unserem Heim- oder kleinen Büronetzwerk weitere Ethernet-Netzwerkports hinzufügen können.

Ethernet Splitter die einfachste und billigste Option

Ohne Zweifel ist es die billigste Option, die verlockendste, aber auch die, die die wenigsten Optionen bietet. Ein Ethernet-Splitter ist ein kleines Gerät mit drei Ethernet-Ports, zwei auf der einen und einer auf der anderen Seite. Wenn mehr als kurze Ethernet-Kabel, aber nur ein oder zwei lange Kabel vorhanden sind, können wir das Beste daraus machen.

Eine wichtige Tatsache ist, dass ein Ethernet-Splitter die Anzahl der in einem Cat 5e-Ethernet-Kabel verwendeten Kabel reduziert, den Datendurchsatz jedoch von 1000 Mbit / s auf 100 Mbit / s reduziert. Der Vorteil besteht darin, dass Sie ein Netzwerkkabel für zwei Ethernet-Verbindungen verwenden können und diese kostengünstig sind. Der Nachteil dieser Ethernet-Splitter ist jedoch, dass sie den Netzwerkverkehr verlangsamen. Abhängig davon, ob diese Computer mehr oder weniger Bandbreite benötigen, nutzen sie möglicherweise nicht die gesamte Geschwindigkeit, die die Internetverbindung oder das lokale Netzwerk bietet.

Zu beachten ist auch, dass ein Ethernet-Splitter auf maximal zwei Geräte pro Kabel beschränkt ist. In bestimmten Situationen können sie in Ordnung sein. Wenn man jedoch berücksichtigt, dass wir einen Switch ab 15 € mit viel mehr Möglichkeiten kaufen können, bedeutet dies, dass es sich in den meisten Fällen nicht lohnt, einen Ethernet-Splitter zu kaufen.

Ethernet-Switch: In den meisten Fällen die ideale Wahl

Wenn wir unser Netzwerkkabel in zwei oder mehr umwandeln wollen, ohne Zweifel die Schalter ist in den meisten Situationen die beste Kaufoption. Die Arbeitsweise ist sehr einfach. Wir müssen uns über ein Ethernet-Netzwerkkabel vom Router zum Switch verbinden. Dann können wir den Rest der verfügbaren Ethernet-Ports verwenden, um die neuen Geräte anzuschließen, die wir vorher nicht verwenden konnten. Einfach erklärt, ein Ethernet-Port wird zu mehreren Ethernet-Ports. Switches geben eingehenden Daten von Ihren Netzwerkgeräten ihre eigenen Pfade, wodurch Daten zwischen Geräten sich nicht gegenseitig stören.

Das wechseln unterstützt auch Vollduplex-Kommunikation . Dies bedeutet, dass angeschlossene Geräte gleichzeitig Daten senden und empfangen können und dies zu einem schnelleren Netzwerk führt. Natürlich werden wir weiterhin die bestmögliche Netzwerkgeschwindigkeit haben, normalerweise Gigabit-Ethernet, obwohl die ersten bereits beginnen erscheinen. Multigigabit-Schalter mit 2.5G und 5G Geschwindigkeiten.

Wenn wir sie dagegen mit einem Ethernet-Splitter vergleichen, der zwei Geräte als Limit hat, können wir mit dem grundlegendsten Switch bis zu fünf verbinden. Wie bereits erwähnt, sind Switches die am meisten empfohlene Option, da sie auch sehr billig sind und mehr Leistung bieten.

Der Ethernet-Hub: Eine verschwindende Lösung

Das Ethernet Hub ist wahrscheinlich die am wenigsten interessante Option, da sie durch den Switch ersetzt wurde. Ein Hub kann als eine große Kammer mit Netzwerkverkehr definiert werden, in der Pakete ein- und ausgehen, um die Computer zu finden, mit denen sie eine Verbindung herstellen möchten. In technischer Hinsicht verwendet ein Hub die sogenannte Halbduplex-Kommunikation. Infolge dieser Arbeitsweise werden Datenaufbewahrungen und -kollisionen erzeugt, die wertvolle Bandbreite monopolisieren und das Netzwerk verlangsamen. Die Situation ist kompliziert, wenn mehrere Teams gleichzeitig eingesetzt werden.

Beachten Sie, dass Ethernet-Hubs physisch wie Switches aussehen. Wenn Sie sie kaufen, müssen Sie sehr vorsichtig sein, um keine Fehler zwischen den beiden zu machen, obwohl die Hubs nicht mehr so ​​oft zum Verkauf angeboten werden.

Denken Sie schließlich daran, dass wir Switches haben, die alle Funktionen, eine hohe Geschwindigkeit und die Möglichkeit der Segmentierung des Netzwerks beinhalten, wenn wir verwaltbare Switches kaufen, die etwas teurer sind. Der Hub wäre eine Zwischenlösung, die preislich nicht kompensiert, und schließlich hätten wir den Ethernet-Splitter, der in einigen Situationen interessant sein kann.