Was sind CCD und CCX in AMD Ryzen-Prozessoren?

Sicherlich haben Sie das schon oft gehört oder gelesen AMD Ryzen-Prozessoren sind gemacht aus Kernkomplexe , nämlich CCD und CCX . Aber was ist ein CCX und wie unterscheidet er sich von einem CCD in einem AMD-Prozessor? Wofür ist jeder von ihnen? In diesem Artikel werden wir es Ihnen ausführlich erklären.

Es gibt viele Faktoren, die für den jüngsten Erfolg von AMD-Prozessoren auf dem Verbrauchermarkt verantwortlich sind, aber ohne Zweifel steht das Chiplet- oder MCM-Design (Multi-Chip-Modul) in dieser Hinsicht im Mittelpunkt aller Augen, da dieses Design es AMD ermöglichte Erhöhen Sie die Anzahl der Kerne auf Zahlen, die auf dem Verbrauchermarkt noch nie zuvor gesehen wurden, und ebnen Sie den Weg für eine Art Revolution.

und Prozessor

Die Kernkomplexe: CCD und CCX auf AMD Ryzen

Der AMD Ryzen 9 3950X-Prozessor verfügt über 16 Kerne, während der Flaggschiff-Prozessor Threadripper 3990X über unglaubliche 64 physische Kerne verfügt, genau wie die Epyc Rome-Serverprozessoren des Unternehmens. Dies bedeutet, dass AMD zu jedem Preis mehr Kerne, mehr Threads und damit eine bessere Leistung bieten kann, indem es viel mehr Aufgaben parallelisieren kann als IntelProzessoren, auch nach einer Reihe von Preissenkungen.

AMD CCD CCX Ryzen

CCD und CCX sind funktionale Einheiten dieser Kernkomplexe, aus denen der Prozessor besteht. Diese beiden Funktionseinheiten bilden das Herzstück des modularen Ansatzes von AMD für seine Ryzen-Prozessoren. Um sie zu erklären, müssen wir unbedingt mit dem CCX beginnen.

Die Grundeinheit eines AMD Ryzen-Prozessors ist a CCX or Kernkomplex , ein Quad-Core CPU Modell mit gemeinsam genutztem L3-Cache-Speicher. In den neueren Ryzen 3000-Teilen ist die Menge an L3 höher und wird als "Gamecache" bezeichnet.

Es gibt zahlreiche Vor- und Nachteile, dass der CCX die grundlegende Funktionseinheit von Ryzen ist. Ein negativer Aspekt ist beispielsweise, dass die grundlegenden Herstellungskosten erhöht werden, da AMD eine setzen muss mindestens vier Kerne , da sie diejenigen sind, die einen einzelnen CCX bilden. Dies wird jedoch durch die Tatsache ausgeglichen, dass AMD teilweise funktionierende CCXs mit beispielsweise drei der vier aktiven Kerne erstellen kann, so dass sie verschiedene Prozessormodelle auf derselben Basis erstellen können (jedoch in Bezug auf die Herstellung immer noch 4 Kerne ). Zum Beispiel verfügt der AMD Ryzen 5 3600 über zwei CCXs, von denen jeder einen deaktivierten Kern für insgesamt 6 Funktionskerne hat.

AMD IF MCM

Während die CCX die Grundeinheit der AMD-Prozessoren sind, haben wir auf architektonischer Ebene die Kernchiplet-Matrizen or ccd, seine niedrigste Abstraktionsebene. Ein CCD besteht aus zwei CCXs, die über die Infinity Fabric-Verbindung gepaart sind. Alle Ryzen-Teile, auch nur Quad-Core-Teile, haben mindestens eine CCD, was bedeutet, dass immer mindestens zwei CCXs vorhanden sind (der Unterschied besteht, wie bereits erwähnt, darin, dass möglicherweise Kerne deaktiviert sind).

CCXs verschwinden in der Zen 3-Architektur

Mit den auf Zen 3 basierenden Prozessoren Ryzen 5000 und Milan will AMD das Konzept von zwei CCXs in einem CCD verwerfen. Stattdessen verfügen wir über eine 8-Core-CCD mit Zugriff auf die gesamten 32 MB Cache auf dem Chip. Dies bedeutet eine geringere Core-to-Core-Latenz, mehr Cache für alle und eine höhere Cache-Bandbreite. Diese Faktoren erhöhen die Arbeitslast erheblich, insbesondere beim Spielen.

In diesem Sinne ist es viel einfacher, den größten Vorteil zu erkennen: die einfache Skalierung. Intel verwendet einen so genannten monolithischen Ansatz für das Design seiner CPUs. Jede von Ihnen hergestellte CPU verfügt über ein dediziertes Design mit einer bestimmten Anzahl von Kernen. Bei der Herstellung müssen alle Kerne eines bestimmten Designs voll funktionsfähig sein (Intel verwirft einfach die nicht funktionsfähigen Teile). Für Dual-Core-Prozessoren ist dies durchaus sinnvoll, da ihre Herstellung weniger kostet. Sie verlieren jedoch die Skalierbarkeit, die AMC-Prozessoren mit diesem CCD-Design haben.

Ryzen 5000

Da die Herstellungseffizienz von Silizium jedoch niemals 100% beträgt, steigen die Kosten bei größeren Konstruktionen exponentiell an. Wenn Sie 10 oder mehr Kerne erreichen, garantieren Sie praktisch, dass Intel für jede funktionierende CPU mindestens ein defektes Teil verwirft (denken Sie daran, dass das gesamte Teil verworfen wird, wenn nur einer der Kerne nicht funktionsfähig ist). Dies bedeutet, dass die Produktionsdurchsatzrate von Intel im Vergleich zu AMD sehr schlecht ist. Es macht nichts aus, wenn ein Chip mit einem „schlechten“ Kern herauskommt, weil sie ihn einfach deaktivieren und diesen Prozessor sozusagen mit einem Kern-Minus und Voila verkaufen.