So erkennen Sie, ob meine Internetverbindung CG-NAT oder öffentliche IP verwendet

Derzeit haben viele Betreiber in ihren Glasfasernetzen die Funktionalität von CG-NAT oder auch bekannt als CGN or Carrier-Grade-NAT , ihren Kunden eine nicht routingfähige private Adressierung im Internet anstelle einer im Internet routingfähigen öffentlichen Adressierung zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie sich hinter einem CG-NAT befinden, können Sie zu Hause keinen Server verwenden, da Sie für diese Art von Diensten eine Portweiterleitung durchführen müssen und mit CG-NAT dies nicht möglich ist tun Sie dies, weil Sie zwei NATs haben, das NAT, das vom Heimrouter bereitgestellt wird, und ein zusätzliches NAT, das vom Betreiber bereitgestellt wird. Heute werden wir in diesem Artikel Schritt für Schritt erklären, wie ich weiß, ob der Betreiber mir eine öffentliche IP-Adresse oder eine CG-NAT-Adresse gibt.

Was ist CG-NAT und warum verwenden einige Betreiber es?

CG-NAT oder auch bekannt als Carrier-Grade NAT oder Carrier-Grade Netzwerk Adressübersetzung ist eine Technologie, die Betreiber in ihren Netzwerken implementieren, um bereits erschöpfte IPv4-Adressen zu speichern. Aufgrund der Erschöpfung öffentlicher IP-Adressen bieten die Betreiber private IP-Adressierung in 3G / 4G an und 5G Netzwerke über Jahre hinweg, denn normalerweise werden wir in Smartphones oder Tablets keine Art von Server hosten. Sie geben diese CG-NAT-Technologie jedoch seit einigen Jahren auch an ihre Glasfasernetze weiter und stellen den Kunden eine bestimmte private Adresse zur Verfügung, die nicht über das Internet routebar ist, d. h. wir können nicht auf FTP-Server zugreifen, VPN oder jede andere Art von Server, die wir in unserem Haus haben.

Wissen, ob meine Internetverbindung CG-NAT oder öffentliche IP verwendet

Zu wissen, ob mir mein Betreiber eine öffentliche IP-Adresse zur Verfügung gestellt hat oder ich hinter dem CG-NAT stehe, ist sehr wichtig, insbesondere für Benutzer, die einen NAS-Server zu Hause haben, um verschiedene Server zu hosten, wenn wir auf einen VPN-Server zugreifen möchten, den wir im lokalen Netzwerk haben, und andere durchaus übliche Anwendungen wie das Einrichten einer eigenen privaten Cloud mit Nextcloud. Wir werden nicht alle diese Verwendungen durchführen können, da der Betreiber unserem Router eine private Adresse im Bereich 100.64.0.0/10 zur Verfügung stellt, also auch wenn wir Ports auf dem Router öffnen (Port-Weiterleitung oder Port-Weiterleitung) wir werden wir nicht Ende-zu-Ende-Konnektivität haben.

Aufgrund dieser für CG-NAT reservierten privaten Adresse von 100.64.0.0/10 wird die erste IP-Adresse von 100.64.0.1 auf 100.127.255.254 geändert, sodass wir ungefähr 4 Millionen private IP-Adressen haben, die wir unseren Kunden zur Verfügung stellen können. Es ist jedoch normal, kleinere Subnetze mit weniger Clients zu verwenden, die dieselbe öffentliche IP-Adresse verwenden.

Im folgenden Diagramm, das wir mit dem GNS3-Programm zur Netzwerksimulation erstellt haben, sehen wir, wie CG-NAT funktioniert. Der Router, den wir in unserem Haus haben, ist einer der R1, R2, R3, R4, jeder dieser Router ist derjenige, der sich bei Ihnen zu Hause befinden könnte, und der Router «CGN» ist der Router des Betreibers, der NAT . durchführt und gemeinsame Nutzung derselben öffentlichen IP-Adresse (87.87.87.87)

Obwohl wir bei den heimischen Routern, die wir zu Hause haben, ein „Port-Forwarding“ durchführen, werden wir dies beim CGN-Router des Betreibers nicht tun können. Aus diesem Grund ist es wichtig zu wissen, ob mein Betreiber mich in CG-NAT hat oder ich eine öffentliche IP-Adresse habe, um auf alle Dienste unseres Hauses (FTP-Server, NAS, VPN und mehr) zugreifen zu können.

Wie finde ich heraus, ob mein Betreiber mich in CG-NAT hat oder ich eine öffentliche IP habe?

Wir können wissen, ob unser Betreiber uns eine öffentliche IP-Adresse zur Verfügung gestellt hat oder uns dennoch mit mehreren Methoden hinter einem CG-NAT hat, die wir im Detail erläutern werden. Jede der Methoden, die wir Ihnen als nächstes beibringen werden, sagt uns, ob wir eine öffentliche IP-Adresse haben oder unser Betreiber uns jedoch in ein CG-NAT gesteckt hat. Darüber hinaus könnten wir problemlos eine oder mehrere Methoden gleichzeitig verwenden, um sicher zu überprüfen, ob wir eine öffentliche IP in unserem Haus haben oder nicht.

Sehen Sie sich die WAN-IP-Adresse auf dem Router an

Als erstes müssen wir auf unseren Heimrouter zugreifen, entweder einen von Ihnen konfigurierten oder den vom Internetanbieter bereitgestellten. Sie müssen über Ihr Standard-Gateway zugreifen, normalerweise werden Sie über . zugreifen http://192.168.1.1 or http://192.168.0.1 , dann melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an (standardmäßig ist es normalerweise der Benutzer «Admin» und das Passwort «admin).

Im Statusbildschirm des Routers wird ein Abschnitt angezeigt, in dem es heißt „ WAN-IP-Adresse "," WAN IP ” oder ähnlich, das heißt, wir müssen uns ansehen, welche IP-Adresse die Internet-WAN-Schnittstelle des Routers erhält. Im folgenden Screenshot sehen Sie eine Digi-Verbindung über CG-NAT, wie im Abschnitt „IP-Adresse“ zu sehen ist.

Um zu wissen, ob unsere IP-Adresse öffentlich ist oder sich in CG-NAT befindet, müssen Sie nur wissen, ob die vom Router angegebene IP-Adresse im Bereich von CG-NAT liegt oder nichts damit zu tun hat. Liegt die IP-Adresse im Subnetz 100.64.0.0/10, also im Bereich 100.64.0.1 bis 100.127.255.254, dann können wir sicherstellen, dass wir uns in CG-NAT befinden, da dieser Bereich zu dieser Technologie gehört und reserviert ist.

Vergleichen Sie die WAN-IP des Routers mit der im Internet erhaltenen öffentlichen IP

Eine weitere sehr nützliche Methode, um zu wissen, ob unsere IP-Adresse in CG-NAT ist oder wir eine öffentliche IP haben, besteht darin, die in unserem Router angezeigte „WAN-IP-Adresse“ mit der öffentlichen IP-Adresse zu vergleichen, die wir über Websites wie z Wie ist meine IP . Wenn die von dieser Website angegebene IP-Adresse genau mit der von der WAN-IP-Adresse unseres Routers übereinstimmt, können wir sicherstellen, dass uns der Betreiber eine öffentliche IP-Adresse zur Verfügung gestellt hat und wir uns nicht innerhalb von CG-NAT befinden.

Diese Methode, um herauszufinden, ob wir uns in CG-NAT befinden oder nicht, ist eine der einfachsten, da wir nur die beiden IP-Adressen vergleichen müssen, ohne wissen zu müssen, ob sie im Bereich von CG-NAT 100.64.0.0/ liegt. 10 wie wir haben. oben erklärt.

Erstellen Sie eine Traceroute oder ein Tracert zu unserer öffentlichen IP

If Sie betreten die Webseite von What is my IP und das Web Ihnen mitteilt, dass Ihre öffentliche IP-Adresse 150.150.150.150 ist, öffnen Sie eine Eingabeaufforderung in Windows (Windows-Taste und geben Sie die Suchmaschine "cmd" ein und drücken Sie die Eingabetaste), und Sie geben Folgendes ein:

tracert 150.150.150.150

Wenn der Trace einen einzelnen Hop hat, bedeutet dies, dass Sie eine öffentliche IP haben, wenn er 1 Hops hat, bedeutet dies, dass Sie sich in CG-NAT befinden. Der Grund dafür ist, dass zum Erreichen der öffentlichen IP-Adresse einer der Hops im Heimrouter liegt und der andere Sprung (der zweite) im CGN-Router unseres Betreibers.

  • Wenn wir einen Sprung haben, können wir sicherstellen, dass die IP-Adresse öffentlich ist und der Router sie hat.
  • Wenn wir zwei Sprünge haben, können wir sicherstellen, dass wir in CG-NAT . sind

Wir hoffen, dass Sie mit diesen Schritten einfach und schnell herausfinden können, ob wir bei der öffentlichen IP-Adressierung sind oder Sie im Gegenteil unter CG-NAT stehen.