So flashen Sie ein BIOS auf einer AMD-Grafikkarte

In letzter Zeit sind vBIOS modischer denn je. Fehler, Fehler und verschiedene Updates führen dazu, dass viele Benutzer nach dem Leben suchen müssen, um die Firmware flashen und damit ihre Firmware verbessern zu können GPU. Speziell, NVIDIA Benutzer finden immer mehr Optionen und Handbücher für diese Technik. Lassen Sie uns also die Skala ausgleichen, indem wir erklären, wie es geht AMD.

Das Aktualisieren von vBIOS auf einer GPU sollte keine allzu schwierige Aufgabe sein, ist aber sicherlich gefährlich. Ein Stromausfall, ein Fehler oder ein falsches BIOS-Modell und wir haben nicht mehr eine Grafikkarte, die uns großartige Momente bietet, sondern einen teuren oder sehr teuren Briefbeschwerer. Aus diesem Grund sind wir nicht für Hardware oder Probleme verantwortlich, die auftreten können, da wir darauf bestehen, dass nichts passieren sollte, aber manchmal auch.

Flashen Sie ein BIOS auf einer AMD-Grafikkarte

So flashen Sie ein BIOS auf AMD-Grafikkarten

Logischerweise ist der erste Schritt Vorsicht. Das erste, was wir berücksichtigen müssen, ist die Tatsache, dass wir eine Sicherungskopie des ursprünglichen BIOS unserer GPU erstellen müssen. Obwohl es im Internet zu finden ist, haben wir es bereits, daher ist es besser, es zu speichern .

Dazu laden wir das GPU-Z-Programm herunter und gehen dann zu der Schaltfläche direkt neben dem Abschnitt BIOS-Version, wie in der Abbildung gezeigt. Wir werden darauf klicken und Save to file geben.

Sobald dies erledigt ist, müssen wir mitteilen, wo wir das BIOS-Image auf unserem PC speichern möchten. Wir empfehlen es auf dem Windows Festplatte, in unserem Fall in C:, aber vor dem Speichern werden wir den Namen dieser Datei in etwas Einfacheres ändern, wie "Original", "Biosstock" oder was auch immer wir für angemessen halten, aber dass es einfach und ohne ist Leerzeichen, um beim Schreiben nicht verwirrt zu werden.

Danach erhalten wir eine Bestätigungsmeldung mit der Größe und der erstellten Datei.

Wir brauchen ein Programm, um das neue BIOS zu flashen

amdvbflashWin_PjhD8SZoOV

Das Problem mit der Flash-Software für AMD-GPUs ist, dass sie veralteter ist als die von NVIDIA, also zu diesem Zeitpunkt die Version für Windows (seien Sie vorsichtig mit den Downloads, für die es eine Version gibt Linux und MSDOS) ist 2.93 vom 15. August 2019.

Das heißt, es gibt keine offizielle Unterstützung für den RX 6000. Einmal Der richtige ATIFlash wird heruntergeladen Wir werden fortfahren, es in C: oder dem Windows-Laufwerk zu entpacken, immer im Stammverzeichnis, und dem Ordner einen einfachen Namen geben, z. B. ATIFlash.

Der nächste Schritt besteht darin, in den mit dem Programm erstellten Ordner zu wechseln und ihn durch Doppelklicken auf amdvbflashwin.exe auszuführen. Danach wird die Programmoberfläche angezeigt. Wie wir sehen können, erkennt dieses Programm auf unserer Grafikkarte neben zusätzlichen Informationen die aktuelle BIOS-Version, die Bildgröße und deren CRC.

Die Auswahl des richtigen BIOS ist wichtig

mmc_jPYwyLnCHM

Die meisten Fehler beim Flashen eines neuen BIOS sind darauf zurückzuführen, dass der heruntergeladene nicht korrekt oder beschädigt ist. Der zweite wird durch den ATIFlash in seiner CRC angezeigt, aber der erste liegt ganz bei uns. Das Programm unterscheidet nicht zwischen richtig und falsch, es versteht einfach, ob es möglich ist, zu flashen oder ob es aufgrund eines Fehlers in der Datei nicht möglich ist, zu flashen.

Wenn wir beim Herunterladen des richtigen BIOS und Flashs einen Fehler machen, können wir die Grafikkarte für einen Moment als tot betrachten, zumindest bis wir eine Sekunde als primär und die "tot" als sekundär verbinden und von dort durch zwei flashen.

In jedem Fall ist das BIOS-Modell das Wichtigste, da es Leiterplatten zwischen Karten teilen muss, um sicherzustellen, dass es keine Probleme gibt. Beispielsweise müssen alle GPUs mit einer Referenzplatine das BIOS gemeinsam nutzen, mit Ausnahme derjenigen, bei denen die Platine etwas verbessert ist und eine höhere Frequenz erreicht. In diesem Fall können wir also die höchste bis die schlechteste Flash-Funktion verwenden.

amdvbflashWin_pjU1ssluWZ

Bevor wir das aus dem Internet heruntergeladene BIOS flashen (TechPowerUp verfügt über eine riesige BIOS-Datenbank für GPUs), müssen wir unsere GPU genau über den Geräte-Manager deaktivieren. Dazu klicken wir mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol in der unteren linken Ecke des Bildschirms und gehen dann mit der linken Maustaste zum Geräte-Manager.

Dort angekommen gehen wir zum Bildschirmadapter-Bereich und wählen dort unsere GPU mit der rechten Maustaste aus und klicken auf „Gerät deaktivieren“. Nach der typischen Meldung: Wenn wir sicher sind, was wir tun werden, und Ja drücken, blinkt der Bildschirm und kehrt zurück.

Letzte Schritte vor dem Höhepunkt

amdvbflashWin_YZs2vSQOWe

Nun kehren wir zum zurück ATIFlash das war vorher offen. Wir klicken auf die Schaltfläche Bild laden und navigieren durch die Ordner und Verzeichnisse auf der Suche nach dem Gerät, auf dem wir die heruntergeladene und neue BIOS-Datei gespeichert haben. Danach geben wir die Schaltfläche, die gerade aktiviert wurde und Programm heißt.

Von diesem Moment an gibt es kein Zurück mehr. Wenn wir alles richtig gemacht haben, beginnt sich der Balken zu bewegen und füllt die Rechtecke langsam aber sicher. Es kann sogar "erwischt" werden und Windows reagiert ein oder zwei Minuten lang nicht, aber in der Regel ist dies ein Vorgang, der mehr Sekunden als Minuten dauert.

Wenn fertig, ATIFlash benachrichtigt uns mit einer Erfolgsmeldung, nach der wir akzeptieren müssen, und dann erhalten wir eine neue Nachricht, die uns mitteilt, ob wir das System neu starten möchten, damit die Änderungen wirksam werden.

In unserem Fall haben wir ein Standard-BIOS von a geflasht RX 5700 XT , da wir einen trockenen RX5700 haben. Was wir bekommen, ist, die Frequenz als Standard zu erhöhen, um zusätzliche FPS zu erhalten. Natürlich werden wir die restlichen Funktionen des Modells, das wir erreichen möchten, nicht freischalten.

Wie wir sagen und wiederholen, ITIGIC ist Keine Verantwortung für Probleme, die nach diesem Lernprogramm aufgetreten sind, da die Variablen praktisch unendlich sind und von so vielen Faktoren abhängen, dass es unmöglich ist, den Prozess zu steuern. Es ist also etwas, das jeder sein Risiko eingehen muss.