Gaming-Router vs. Standard-Router: Lohnt sich das Upgrade? Ein realer Test

Wenn Sie Online-Spiele auf Ihrem PC oder Ihrer Konsole spielen möchten, ist eine zuverlässige Internetverbindung von entscheidender Bedeutung. Viele Benutzer erkennen dies und entscheiden sich für die Investition in einen Gaming-Router, um die Leistung zu verbessern. Genau diese Entscheidung habe ich kürzlich selbst getroffen und den Router meines Standard-Internetanbieters gegen einen Hochleistungs-Gaming-Router ausgetauscht. In diesem Artikel teile ich meine persönlichen Erfahrungen, um Ihnen dabei zu helfen, herauszufinden, ob der Unterschied spürbar ist und ob sich die Investition lohnt.

Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Artikel meine subjektive Meinung und persönliche Erfahrung widerspiegelt und keinen umfassenden Leistungs- oder technischen Vergleich darstellt. Ich hatte die Gelegenheit, ein zu erwerben ASUS Den Router RT-AC88U von einem Freund zu einem günstigen Preis gekauft zu haben, veranlasste mich, es auszuprobieren. Zur Klarstellung: Die Leistung meines vorherigen Routers war keineswegs schlecht. Allerdings nutzte ich die Gelegenheit, um aus erster Hand zu prüfen, ob ein Gaming-Router mein Interneterlebnis verbessern könnte.

Gaming-Router

Meine Erfahrung mit einem Gaming-Router:

Bevor ich mich mit meinen Erfahrungen befasse, möchte ich zunächst mein bisheriges Setup und die von mir vorgenommenen Änderungen erläutern. Mein Internettarif sieht eine symmetrische 1-Gbit/s-Verbindung mit dem rumänischen Betreiber DIGI vor. Anfangs habe ich mich auf das Grundweiß verlassen ZTE Router, der vom Betreiber bereitgestellt wird. Mein Setup bestand aus zwei an diesen Router angeschlossenen Computern, einem Synology NAS, der als Heimserver für die Speicherung diente, und einem Power Line Communication (PLC)-Adapter, der bis zum Wohnzimmer reichte. Die SPS fungierte auch als W-Lan Repeater, der unsere bedient Smart TV und eine PS4 Pro.

Der vom Betreiber bereitgestellte Router war funktionsfähig, verfügte jedoch insbesondere über keine externen Antennen, was ein erhebliches Problem darstellte: die begrenzte WLAN-Abdeckung. Um Smartphones oder einen Smart-TV im Wohnzimmer nutzen zu können, musste ich einen Repeater einsetzen. Abgesehen von dieser Einschränkung erfüllte der Router grundlegende Anforderungen und ermöglichte Aufgaben wie die Konfiguration mehrerer WLAN-Netzwerke und die Portweiterleitung. Für den durchschnittlichen Benutzer war es ausreichend, abgesehen von der unterdurchschnittlichen WLAN-Abdeckung.

Anschließend habe ich ihn durch den ASUS RT-AC88U ersetzt, der vom Hersteller als Gaming-Router eingestuft wird und für seine hohe Leistung bekannt ist. Das erste, was mir auffiel, war seine Größe – deutlich größer als der Router des Betreibers – und er verfügte über vier Antennen, darunter zwei seitliche. Nach der Konfiguration und Aktivierung war die deutlichste Verbesserung die WLAN-Abdeckung in meinem gesamten Zuhause. Es erreichte mühelos das Wohnzimmer, ohne dass ein Repeater erforderlich war. Angesichts der Tatsache, dass ich es gebraucht von einem Freund zu einem erschwinglichen Preis erworben hatte, rechtfertigte allein die verbesserte Abdeckung die Investition.

Aber habe ich beim Spielen einen Unterschied gemerkt? Das ist die entscheidende Frage. Da ich wusste, dass ich diesen Artikel schreiben würde, führte ich Messungen mit dem DIGI-Router durch, bevor ich auf den neuen Gaming-Router umstieg. Zunächst ist es wichtig zu beachten, dass sich die Bandbreitenleistung überhaupt nicht verändert hat. Geschwindigkeitstests ergaben ähnliche Ergebnisse für die Upload- und Download-Geschwindigkeit und lagen im Durchschnitt bei etwa 940 Mbit/s.

Einen Unterschied bemerkte ich bei der WLAN-Geschwindigkeit auf Geräten wie Smartphones, was angesichts des deutlich stärkeren WLAN-Netzwerks des neuen Routers nicht überraschend ist. Konzentrieren wir uns jedoch auf das Spielen.

Neben Funktionen wie einem Verkehrsanalysator und Adaptive Quality of Service (QoS) verfügt der Gaming-Router über spezielle Gaming-bezogene Funktionen. In diesem Fall bietet es eine Paketpriorisierung für Gaming-Geräte, die eine Priorisierung des Gaming-Datenverkehrs für ausgewählte Geräte ermöglicht.

DIGI-Glasfaser-Router

Ich bin ein aktiver Spieler von Black Desert Online, einem MMORPG, bei dem die Latenz entscheidend ist, insbesondere in Spieler-gegen-Spieler-Szenarien (PvP). Bevor ich diesen Priorisierungsmodus für Spielpakete aktiviert habe, lag meine Latenz zum Server bei etwa 42–45 ms. Nach der Aktivierung war ich angenehm überrascht, als ich sah, dass die Zeit auf 36–38 ms sank. Obwohl diese Reduzierung nicht wesentlich ist, hat sie einen spürbaren Unterschied in der Stabilität meiner Verbindung zum Spieleserver gemacht. Vor dem Router-Upgrade kam es relativ häufig zu Spielunterbrechungen, oft im ungünstigsten Moment. Allerdings ist in den zehn Tagen, die ich diesen Gaming-Router habe, kein einziger Verbindungsabbruch aufgetreten. Außerdem habe ich kürzere Ladebildschirmdauern beobachtet.

Obwohl dies auf einen Zufall zurückzuführen sein könnte, deutet meine Gesamterfahrung auf etwas anderes hin. Beim Spielen spüre ich eine flüssigere Verbindung, und obwohl die um 6–8 ms erhöhte Latenz nicht bahnbrechend ist, trägt sie zu einem verbesserten Spielerlebnis bei.

Also, ist es das wert?

Wie immer hängt die Antwort von den individuellen Umständen ab. Wenn die Investition von 300 € in einen Gaming-Router Ihr Spielerlebnis geringfügig verbessert, würde ich davon abraten. Wenn Sie jedoch auf Latenzprobleme stoßen, die WLAN-Abdeckung Ihres aktuellen Routers unterdurchschnittlich ist (wie bei mir) oder erweiterte QoS-Optionen und Netzwerkverkehrsanalysen benötigen, kann sich die Investition in einen Gaming-Router lohnen.

Eine weitere Überlegung ist, wenn sich eine Gelegenheit bietet, wie es bei mir der Fall war, als ein vertrauenswürdiger Freund diesen Router zu einem vernünftigen Preis anbot. Zögern Sie in solchen Fällen nicht, die Gelegenheit zu nutzen, da sie die von Internetdienstanbietern bereitgestellten Router deutlich übertreffen kann.